Terminvereinbarung: +43 676 7613896

Mag. Nina Neumann

„Zweifle nicht an dem, der dir sagt, er hat Angst, aber hab Angst vor dem, der dir sagt, er kennt keinen Zweifel.“

Erich Fried

PSI – Psychosomatische Integration

Mag. Nina Neumann in Perchtoldsdorf bei Wien

Lassen sich Stressoren in Gehirn und Körper nicht mehr regulieren, kann es zu verschiedenen Krankheitsbildern kommen. PSI ist eine bifokal mulitsenorische Reizexposition und zielt auf die Milderung von Symptomen bis hin zur tiefgreifenden Heilung durch Integration mit allen Sinnen ab. Dies geschieht durch Bewusstmachung von seelischen Ursachen, deren Annahme, Lösung und Verarbeitung.

Neurologische Musterunterbrechung durch PSI

PSI bezieht den Körper in die Behandlung mit ein, denn Gefühle und Körperwahrnehmungen gehen Hand in Hand.

 

Bei dieser Methode nimmt der Klient/die Klientin achtsam Kontakt zum Problem auf. Gleichzeitig klopft er oder sie Behandlungspunkte am eigenen Körper. Klient oder Klientin spricht das Problem fortwährend aus und führt bestimmte, angeleitete Augenbewegungen aus. Summen und Zählen während des Vorgangs dienen dazu, den linken und rechten Frontallappen zu aktivieren und damit die Stressverarbeitung zu begünstigen. Ziel ist eine neurologische Musterunterbrechung, wodurch bisher Belastendes integriert werden kann.

PSI weiterentwickelt

Dr. Karin Neumann, Psychotherapeutin in Wien, hat PSI weiterentwickelt und verschiedene neue Behandlungsabläufe mit aufgenommen. Die Methode eignet sich für den Einsatz in Training und Coaching genauso wie im klinischen und Gesundheitsbereich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.