Terminvereinbarung: +43 676 7613896

Mag. Nina Neumann

“Bis wir uns das Unbewusste bewusst machen, wird es unser Leben lenken und wir werden es Schicksal nennen.”

Carl Gustav Jung

Psychoanalyse

Mag. Nina Neumann in Perchtoldsdorf bei Wien

Konflikte, die wir aktuell nicht verarbeiten können, verschieben wir ins Unbewusste. Das passiert ganz von selbst und dient als Schutz für Geist und Seele. Und doch können diese unbewussten Inhalte das menschliche Leben auf erstaunliche Weise beeinflussen. Die Psychoanalyse dient dazu, Unbewusstes bewusst zu machen und dadurch versteckte Konflikte und damit verbundene Belastungen zu lösen.

Einsatzbereiche der Psychoanalyse

Diese Form der Psychotherapie kommt als Behandlung oder Unterstützung bei psychischen Krankheiten wie Depressionen, Ängsten, Süchten, Zwängen, Borderline, Burn-out oder Essstörungen zum Einsatz. Sie kann bei der Bewältigung von Krisensituationen wie Trennung oder Verlusten eine sehr große Hilfe sein. Die Arbeit mit Träumen ist ein wichtiger Bestandteil der Psychoanalyse.

Die Reise zu sich selbst

Diese wissenschaftlich erprobte Methode dient neben der Behandlung von Erkrankungen auf intensive Weise der Selbsterfahrung. In der Psychoanalyse ist Raum und Zeit, sich selbst besser kennen zu lernen und immer neugieriger auf die inneren Vorgänge der eigenen Persönlichkeit zu werden. Durch ein tiefes Verständnis ergeben sich oft neue Lebenswege oder der eigene Weg wird vielfältiger und passend zu den eigenen Bedürfnissen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.