Terminvereinbarung: +43 676 7613896

Mag. Nina Neumann

„Ich bin nicht das, was mir passiert ist, ich bin, was ich beschließe zu werden.“

Carl Gustav Jung

Traumatherapie

Mag. Nina Neumann in Perchtoldsdorf bei Wien

Bei einem Trauma wird unser Nervensystem von Eindrücken, die wir als gefährlich oder sogar lebensbedrohend einschätzen, überwältigt. Das Gehirn hat nicht mehr die Möglichkeit, alles zu verarbeiten und bleibt mitten im Prozess „stecken“. Bei der Traumatherapie geht es darum, solche Inhalte in Lösung zu bringen – und das auf eine Art, die nach Möglichkeit nicht zusätzlich belastet.

Wenn die Worte fehlen - EMDR

Die Traumaspeicherung erfolgt in Teilen des Gehirns, die ohne Worte arbeiten. Daher ist es für Traumatisierte oft schwer bis unmöglich, das Erlebte verbal auszudrücken. Frau Shapiro hat aus diesem Grund die Methode EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) entwickelt. Diese Technik arbeitet mit Augenbewegungen, die das Gehirn anregen, traumatische Inhalte zu verarbeiten. 

Traumaaufarbeitung

Bei EMDR ist ein Wiedererleben des traumatischen Erlebnisses nicht nötig. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Flashbacks kommt, in denen das Trauma wieder belastend wirkt, geringer.

Nützliche Links

Ich berate Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie Ihren Termin in meiner Praxis: +43 676 7613896.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.